·
Pressemitteilung

Das Schöllnacher Bereitschaftsjahr in Zahlen - Jahreshauptversammlung

Am 17.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Schöllnach mit einigen interessanten Zahlen aus dem vergangenem Jahr statt.

Die Bereitschaft Schöllnach freut sich über ein erfolgreiches letztes Jahr und lässt dieses nochmals am 17.02.2023 mit einigen besonderen Gästen, unter ihnen auch Vorstandsvorsitzender Bernd Sibler, Kreisgeschäftsführer Gerhard Gansl, Kreisbereitschaftsleiter Karl-Heinz Junghanns und dem 3. Bürgermeister Schöllnachs Patrick Popelyszyn, Revue passieren.

Nach vielen wohlwollenden Begrüßungsworten wurden die erarbeiteten Bereitschaftszahlen aus dem Jahr 2022 zum Besten gegeben.

Hier ein Auszug aus der Jahresstatistik (Stand 01.01.2023)

Stand Mitglieder

Mitglieder (19 Männer + 9 Frauen + 0 Diverse)

22 aktiv geführte Mitglieder, tatsächlich 17 im aktiven Dienst

Einsatzstunden  2022

Flüchtlingshilfe: 507

Ausbildung/Fortbildung/Abende: 292

Sanitätsdienst/ K-Schutz:191

Blutspende: 114

Sonstige Einsätze: 52

Mittelbeschaffung: 35

Gremienarbeit/ Vorstandsarbeit / Öffentlichkeitsarbeit: 22

Gesamt1.213

KBL-Stunden: 368

Gesamt1.581

_________________________________________________________________________________________

Auch auf die geleistete Flüchtlingshilfe mit aktiver Beteiligung der Bereitschaft Schöllnach in Form von Hilfeleistung bei Aufbau, Erstversorgung und Abbau der Katastrophen-Unterkunft "Hafenstraße" wurde zurückgeblickt und die investierten ehrenamtlichen Einsatzstunden gelobt. Besonders hervorgehoben wurden auch die aktiv Beteiligten an den vielen absolvierten Sanitätsdiensten und Einsatzübungen. 

Zum krönenden Abschluss der Versammlung durfte man sich über einige Ehrungen langjähriger ehrenamtlicher Bereitschaftsmitglieder sehr freuen. Geehrt wurden für

5 Jahre Bereitschaftszugehörigkeit: Johannes Pledl und Philipp Killinger

25 Jahre Bereitschaftszugehörigkeit: Corinna Schmelzer

30 Jahre Bereitschaftszugehörigkeit: Oliver Haimerl (entschuldigt - nicht anwesend)

35 Jahre Bereitschaftszugehörigkeit: Hans-Jürgen Kellermann, Markus Eder, Werner Altmann

55 Jahre Bereitschaftszugehörigkeit: Friedrich Schwarz und Maria Hierbeck

60 Jahre Bereitschaftszugehörigkeit: Simon Geim

Abschließend dankte man den aktiven ehrenatmlichen Einsatzkräften herzlich für ihren Dienst an der Allgemeinheit, dem BRK Kreisverband Deggendorf unter der Leitung des Kreisgeschäftsführers Gerhard Gansl für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei jeglichen Belangen und natürlich dem Markt Schöllnach mit seinem Bürgermeister, seinen Stellvertretern und dem gesamten Marktgemeinderat für die stete Unterstützung und das offene Ohr.

Bericht: Kristin Lang (Social Media Management)

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende