·
Pressemitteilung

Rückblick auf den 13. Bayerischen Katastrophenschutzkongress in Deggendorf

Vom 4. bis 6. April 2025 war Deggendorf Gastgeber des 13. Bayerischen Katastrophenschutzkongresses – eine hochkarätige Veranstaltung, die Fachleute, Ehrenamtliche und Entscheidungsträger aus ganz Bayern zusammenführte. Mit dabei – und das mit vollem Einsatz – war der BRK Kreisverband Deggendorf.

Vielfältiger Einsatz unserer Bereitschaften

Schon in der Vorbereitungsphase waren unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in verschiedenste organisatorische Abläufe eingebunden. Während des Kongresses übernahmen sie zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben, die maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beitrugen.

Die Bereitschaften stellten sowohl Personal für die Einlasskontrolle als auch für den Shuttle-Service zur Verfügung. Zudem waren sie maßgeblich am Sanitätsdienst beteiligt – rund um die Uhr einsatzbereit für alle Eventualitäten. Die Kreisbereitschaftsleitung fungierte während der gesamten Veranstaltung als Ansprechpartner für das Kongressbüro und koordinierte Abläufe direkt vor Ort.

Technik zum Anfassen: Unsere Fachbereiche präsentierten sich

Neben dem Einsatz im Hintergrund war auch für die Besucherinnen und Besucher viel geboten. Die Fahrzeug- und Geräteschau auf dem Außengelände zog viele Interessierte an. Hier präsentierten sich:

  • die Bereitschaft Osterhofen mit Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung,
  • die Wasserwacht Ortsgruppe Plattling mit ihrem technischen Know-how im Wasserrettungsdienst und der Fließwasserrettung
  • die Bergwacht mit ihrer vielseitigen Ausstattung für Berg- und Notfalleinsätze sowie
  • der Fachdienst „Technisches Suchen & Orten“ der Wasserwacht Osterhofen, der eindrucksvoll moderne Ortungstechnik demonstrierte.

Diese Ausstellung bot nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der einzelnen Fachdienste, sondern unterstrich auch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten im Katastrophenschutz.

Nachwuchs mit Geschmack: Die Wasserwacht-Jugend

Auch der Nachwuchs war aktiv vertreten: Die Jugendgruppe der Wasserwacht unterstützte engagiert beim Waffelverkauf am Stand der Wasserwacht – eine süße Bereicherung für die Besucher und ein schönes Beispiel für gelebtes Ehrenamt in jungen Jahren.

Ein starkes Team – ein starkes Zeichen

Der BRK Kreisverband Deggendorf bedankt sich herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die an diesem Wochenende ihr Engagement, ihre Zeit und ihre Fachkenntnis eingebracht haben. Ihr habt nicht nur zum Gelingen dieses wichtigen Kongresses beigetragen, sondern auch ein eindrucksvolles Zeichen für den Wert und die Schlagkraft des Ehrenamts im Katastrophenschutz gesetzt.

Ein besonderer Dank gilt auch den Organisatorinnen und Organisatoren auf Landes- und Regionalebene sowie allen Teilnehmenden, die den Kongress mit Leben gefüllt haben.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Katastrophenschutzkongress – und sind mit Sicherheit wieder dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende